Was tun bei Tinnitus?

Was tun bei Tinnitus
Startseite / Tinnitus erkennen / Tinnitus Ursachen

Tinnitus Ursachen

Viele Menschen leiden an Tinnitus

Viele Menschen leiden an Tinnitus und es gibt viele UrsachenSchätzungsweise leiden in Deutschland sieben Millionen Menschen an diesen äußerst unangenehmen Ohrengeräuschen. Nicht selten stürzt die Krankheit Tinnitus die Betroffenen in eine tiefe Depression. Das Geräusch drängt sich zu jeder Tages- und Nachtzeit ins Gedächtnis und lässt den Patienten nicht mehr zur Ruhe kommen. Es ist wichtig, Tinnitus zu behandeln. Falls eine Behandlung nicht den erwünschten Erfolg bringt, muss der Betroffene versuchen durch ein spezielles Training (Retraining) mit dem Tinnitus klarzukommen. Die Patienten nehmen unterschiedliche Geräusche wahr. Die einen hören einen schrillen Ton, andere ein Pfeifen und wieder andere beschreiben es als plätschernde Klänge.

Verschiedene Tinnitus Ursachen

Eine Ursache für Tinnitus ist der Hörsturz. Der Hörsturz wiederum tritt aufgrund einer akuten oder chronischen Durchblutungsstörung auf. Tinnitus ist eine Begleiterscheinung des Hörsturzes. Jedoch gibt es weitaus mehr Auslöser für eine Tinnituserkrankung. Denn die Ursache kann auch im Innenohr oder dem Mittelohr selbst zu suchen sein.

In den allermeisten Fällen wurde das Innenohr von zu starkem Lärm geschädigt. Diese Lärmbelastung tritt nicht nur beim sogenannten „Knalltrauma“ auf, wobei dieses Traum zum Beispiel aufgrund von knallenden Feuerwerkskörpern oder Lautstärken an der Schmerzgrenze tatsächlich häufig auftritt. Aber auch Geräusche mit einer Lautstärke unter 85 dB (die offizielle Schädigungsgrenze) können bereits Schäden anrichten, ganz besonders, wenn diese als unangenehm oder schmerzhaft wahrgenommen werden.

Ebenso, wie der Tinnitus einen Hörsturz begleitet, verhält es sich bei andern Erkrankungen des Innenohrs, zum Beispiel bei Morbus Meniere. Betroffene mit Morbus Meniere erleiden plötzliche Schwindelattacken, eventuell einseitigen, bleibenden oder vorübergehenden Hörverlust und Tinnitus (von den Betroffenen als Ohrensausen beschrieben).

Eines haben alle Ursachen gemeinsam. Im Innenohr herrscht ein Mangel Sauerstoff. Dieser Fehler in der Sauerstoffversorgung führt zu einer starken Irritation. Das Innenohr wird über kurz oder lang geschädigt. Die wichtigen Sinneshärchen geben komplett falsche Impulse an die Hörnerven und somit ans Gehirn aus. Dies nimmt der Patient als quälendes Geräusch wahr.

Gefäßveränderungen innerhalb des Ohres können ebenfalls eine Ursache für Tinnitus sein. Dies kann vorkommen bei Arteriosklerose, bei Entzündungen von Gefäßwänden zum Beispiel aufgrund einer Autoimmunerkrankung usw. Bei Diabetes Mellitus kann es zu einer Gefäßveränderung im Innenohr kommen, da die Erkrankung eine Veränderung der kleinen Gefäße bewirkt. Wegen der Gefäßveränderung kann es zu einem vollständigen Gefäßverschluss mit Blutgerinnseln kommen. Der Gefäßverschluss behindert somit die Durchblutung und die Sauerstoffversorgung des Innenohrs.

Des Weiteren existieren Krankheiten, die das Innen- und Mittelohr beeinflussen und auch eine Tinnitus Ursache sein können. Diese Krankheiten sind zum Beispiel: Fettstoffwechselstörung, alle Arten von Durchblutungsstörungen, Allergien, Erkrankungen der Halswirbelsäule und Herzkreislauferkrankungen.

Überblick über Tinnitus Ursachen:

  • Virusinfekt
  • Gefäßveränderungen innerhalb des Ohres aufgrund von Arteriosklerose, Entzündungen von Gefäßwänden, Diabetes, usw.
  • Stress und psychische Belastung. Die gesteigerte Adrenalin-Ausschüttung kann einen Gefäßkrampf bewirken und zu einer Durchblutungsstörung im Innenohr führen.
  • Verletzungen
  • Konstanter krankhafter niedriger Blutdruck oder Bluthochdruck
  • Erkrankungen der Halswirbelsäule mit Verschleissung und daraus folgender Durchblutungsstörung im Innenohr.

Vorsicht! Tinnitus ist ein Warnsignal des Körpers. Nehmen Sie den Tinnitus selbst und die Tinnitus Ursachen ernst.

Neurostimulator gegen Tinnitus

Neurostimulator gegen Tinnitus

Es gibt nichts Angenehmeres als einfach mal zu[...]
Tinnitus Behandlung

Tinnitus Behandlung

Es gibt außerhalb der medikamentösen Behandlung eine ganze[...]
Musiktherapie bei Tinnitus

Musiktherapie bei Tinnitus

Viele Menschen in Deutschland leiden an Tinnitus. Beim[...]
Sauerstofftherapie bei Tinnitus

Sauerstofftherapie bei Tinnitus

Die Sauerstofftherapie kann bei Tinnitus helfen. Außerdem findet[...]
Anwendung von Homöopathie bei Tinnitus

Anwendung von Homöopathie bei Tinnitus

Homöopathie bei Tinnitus Treten Ohrengeräusche wie zum Beispiel Sausen,[...]

Lese-Empfehlungen

Tinnitus: Musiktherapie

Tinnitus: Musiktherapie
EUR 24,95

4.5 von 5 Sternen
mehr Infos

Tinnitus: Wirksame Selbsthilfe durch Musiktherapie. Buch und 2 CDs

Tinnitus: Wirksame Selbsthilfe durch Musiktherapie. Buch und 2 CDs
EUR 22,95

4.5 von 5 Sternen
mehr Infos

Resourcen

  • Deutsche Tinnitus-Liga
  • Thieme Informationsportal
  • Tinnitus Definition
  • Tinnitus Forum

Was tun bei Tinnitus? |  Impressum |  Datenschutz  |  Sitemap |  Kontakt